„Noch hat sich kein Hype zur Fußball-WM der Frauen entwickelt, aber nicht nur in den Stadien und den großen Fanmeilen wie z. B. in Frankfurt haben die Menschen Spaß am Spiel der deutschen Mannschaft in der Frauen-Fußball-Weltmeisterschaft. In Würzburg wächst die Begeisterung zwar langsam aber stetig. Was ich selbst bei den letzten beiden Spielen erleben durfte.
Die Allianz ist einer der großen Förderer der WM hierzulande. So fragte der Veranstalter des Public Viewing in der Posthalle in München bei der Allianz an, ob man sich auch lokal engagiere. Man verwies ihn an die lokalen Vertretungen und der erste Anruf erreichte zufällig die Agentur von Florian Volk. Dieser, selbst immer noch aktiver Fußballer beim SV Heidingsfeld, nahm den Ball sofort auf und zusammen stellte man in wenigen Tagen ein kleines Programm rund um die Spiele, gemeinsam mit weiteren Partnern, auf.
Das Auftaktspiel der deutschen Mannschaft erlebte Florian Volk live in Berlin, während sein Team zusammen mit den Mitarbeitern der Posthalle auf einen großen Ansturm hoffte. Schließlich sollte das Sommermärchen weitergehen. So war man am Sonntag froh, als sich trotz des herrlichen Freibadwetters und dem U & D immerhin rund 100 Fans in der Posthalle einfanden. Zwar fehlen Utensilien wie Fanschals, Trikots, und die lautstarke Unterstützung der Mannschaft wie man sie von früheren Spielen her kennt, was aber der guten Stimmung keinen Abbruch tat.
Heute war der Spieltag schon von ganz anderer Qualität. Ausgelassen trafen die Zuschauer in der Posthalle ein, etwas mehr noch als am Sonntag. Vereinzelt waren Vuvuzelatöne zu hören, aber die Gesichter in den Farben schwarz – rot – gold geschminkt, in die Trikots der deutschen Mannschaft gekleidet, sangen viele der Besucher beim Spiel der deutschen Nationalhymne mit. Und erst das Spiel. Genauso wie im Stadion litten die Zuschauer in der Posthalle mit Silvia Neid, schrien begeistert beim lange ersehnten ersten deutschen Treffer mit und zeigten ihren Unmut über die Leistung der koreanischen Schiedsrichterin.
Auch wenn dieses Mal noch immer nicht so viele Fans den Weg in die Posthalle fanden, die Stimmung, die Begeisterung war wie bei den Spielen der Männer. Und wenn die deutsche Frauenmannschaft ihren Weg ins Viertelfinale und vielleicht noch weiter geht, werden wir auch in diesem Jahr wieder ein Sommermärchen erleben dürfen.
Vielleicht gemeinsam in der Posthalle?“